April 2025
- GoLive Version 1 exklusiv für die Feuerwehr
März 2025
- Beta.2 Testphase, Erweiterung der Testfeuerwehren und des Personenkreises
- mehrere Feature-Erweiterungen
- zB Darstellung beteiligter Organisationseinheiten am Einsatz (u.a. Darstellung aller alarmierten Feuerwehren je Einsatz,…)
- Integration Qualifikationen/Funktionen,
- …
- akt. Release-Stand V1.0.0 Build 26
- Arbeiten am Release Candidate V1.0
Februar 2025
- UI/UX Verbesserungen
- Beta.1 Testphase – Testfeuerwehren
- lfd. Tests, Auswertung von Echtalarmierungsabläufen
Jänner 2025
- LEA Infoscreen – erste Version
- Alpha 2 Testphase gestartet, interne Tester und Test-End-User NÖLFV
- interner Release der App Version: 0.4.0 (Build 14)
- internes zusätzliches NNÖ Technik-Test Team beginnt Review
Dezember 2024
- Alpha-Testphase gestartet
- Schnittstellen zwischen Systemen verbunden
- Verträge, rechtliche Vereinbarungen und Datenschutzrichtlinien wurden erstellt
November 2024
- Präsentation LEA bei BFK / AFK Fortbildung im NÖ FSZ
- Homepage www.lea-app.at geht online
- Beginn von Vorträgen zu LEA und NNÖ bei FF Terminen (Winterschulungen)
September 2024
- Design Überlegungen und Beginn Entwicklung
- UI/UX Definitionen
August 2024
- Architektur des Konzepts definiert
- eine App – mit (verschiedenen) Funktionsbereichen für die Stakeholder (BOS)
- Varianten: LEA für Smartphones, später LEA Tablet Version (nur iOS)
- Beginn lfd. SCRUM Sprint Planungen
Juni 2024
- erster Entwurf Sammlung Funktionsumfang / Ideen – NÖ Landesfeuerwehrverband und Notruf Niederösterreich
Mai 2024
- Gespräche mit Stakeholdern und Nutzern der bisherigen ESAPP
April 2024
- Notruf Niederösterreich-interne Planungen der Umsetzung
- Migration der ESAPP in LEA
März 2024
- erste Ideen und Gespräche bzgl. einer interaktiven Kommunikations-App für alle NÖ Blaulichtorganisationen mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband
- Ziele:
- Unterstützung im Einsatz
- Unterstützung im Dienstbetrieb