Notruf Niederösterreich betreibt die „Leitstellen Einsatzorganisatioen App“ im folgenden „LEA“ genannt, welche zur interaktiven Kommunikation, Abwicklung bzw. Digitalisierung von wiederkehrenden Standardprozessen, sowie zur Einsatz – und Organisationsunterstüzung dient. Das Projekt „LEA“ besteht aus einer App für das Smartphone bzw. Tablet, dem LEA Info Screen sowie dem LEA-Server mit Web-Anwendung.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der LEA ist die Notruf NÖ GmbH mit Sitz in St. Pölten.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die von Ihnen erfassten Daten werden ausschließlich für folgende Tätigkeiten verwendet
- Interaktive Kommunikations App
- Abwicklung / Digitalisierung von wiederkehrenden Standardprozessen
- Einsatzunterstützung
- Organisationsunterstützung
- Unterstützung der lokalen Einsatzleitung
- Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Notruf Niederösterreich verarbeitet folgende Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Anwendende Person:
- Name
- Telefonnummer
- Dienstnummer/Standesbuchnummer
- Organisation/Dienststelle/Abteilung
- Position/Tätigkeitsbereich
- Geburtsdatum
- Betriebssystem
Weitere verarbeitete Daten:
- Einsatzdaten (z.b. Einsatzort, Einsatzzeiten)
- Organisationsbezogene Daten
- Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken wird Notruf NÖ Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
von Notruf NÖ eingesetzte IT-Dienstleister für die Wartung und den reibungslosen Betrieb der Anwendungen
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich eventuell außerhalb Österreichs oder verarbeiten dort Ihre Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem von Österreich. Notruf NÖ übermittelt Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder Notruf NÖ setzt Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau einhalten.
Vorgehensweise
Um Ihnen einen transparenten Überblick über den Ablauf zur LEA zu geben, beschreiben wir nachfolgend die einzelnen Schritte:
- Identifikation mittels Tokens
- Bestätigung der Datenschutzerklärung
- Bestätigung der Nutzungsvereinbarungen
Notruf NÖ ist als Anbieter der LEA als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO zu sehen. Die im Punkt 3 angeführten persönlichen Daten werden Notruf NÖ vom jeweiligen Verantwortlichen mittels einer Schnittstelle übermittelt. Die rechtlichen Grundlagen zwischen dem jeweiligen Verantwortlichen und Notruf NÖ sind in einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung niedergeschrieben. In dieser ist ausdrücklich geregelt, dass Notruf NÖ die übermittelten Daten, nur zum Zwecke und an solche, welche im Punkt 4 dieser Datenschutzerklärung angeführt sind, übermitteln darf.
Ein Profiling (automatisierte Entscheidungsfindung nach Art 22 DSGVO) zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen oder anderer Entscheidungen, die in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigend sind, erfolgt nicht.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von Notruf Niederösterreich vor dem Zugriff Nichtberechtigter gesichert gespeichert und solange aufbewahrt, wie es zweckmäßig ist.
Sollte eine Person aus der verantwortlichen Organisation austreten, werden die Daten auch bei Notruf NÖ nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt unter den gesetzlichen Voraussetzungen
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten Notruf NÖ über Sie gespeichert hat und Kopien dieser Daten zu erhalten,
- die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden,
- von Notruf NÖ zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen,
- Datenübertragbarkeit zu verlangen,
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden zu kennen und
- bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an Notruf NÖ:
Notruf NÖ GmbH
Niederösterreichring 2, Haus D
3100 St. Pölten
datenschutz@notrufnoe.at
Alternativ können Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Christoph Oberschlick
Niederösterreichring 2, Haus D
3100 St. Pölten
datenschutz@notrufnoe.at